Über unsere Website https://www.kotra.nl sammeln wir personenbezogene Daten und verwenden Cookies. Wir respektieren die Privatsphäre der Besucher unserer Website und messen dem sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten große Bedeutung bei. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden daher sorgfältig verarbeitet und gesichert. Dies geschieht im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Ermöglichung des Zugriffs auf die Website https://www.kotra.nl;
- Nutzung der Funktionalitäten auf unserer Website;
- Abschluss und Durchführung von Verträgen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen;
- um Sie zu kontaktieren, wenn Sie dies gewünscht haben;
- Verwaltung von Kundenbeziehungen und Kommunikation über unsere Dienstleistungen oder Produkte, die Sie erwerben, sowie über ähnliche Dienstleistungen und Produkte;
- Durchführung von Marketingaktivitäten im Rahmen unserer Dienstleistungen, wie z. B. der Versand eines Newsletters (siehe Rubrik “Newsletter”).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten, es sei denn, Sie haben vorher Ihre Zustimmung gegeben oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt.
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Erfüllung der in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Vertraulichkeit
Wir geben die von Ihnen zur Verfügung gestellten (personenbezogenen) Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Vertragsabwicklung oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.
Sicherheit
Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu begrenzen. So stellen wir beispielsweise sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugang zu Ihren Daten haben, dass der Zugang zu den Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.
Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, um Interessierte über Neuigkeiten aus unseren Fachgebieten zu informieren. Wenn Sie bereits bestimmte Produkte oder Dienstleistungen von uns beziehen, können wir Sie über verwandte Produkte oder Dienstleistungen informieren, es sei denn, Sie geben an, dass Sie dies nicht wünschen. Außerdem wird Ihre E-Mail-Adresse nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung in die Liste der Abonnenten aufgenommen. Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie ihn abbestellen können.
Cookies
Cookies sind kleine Informationsdateien, die automatisch auf dem Gerät des Besuchers (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) gespeichert oder von diesem ausgelesen werden können, wenn dieser eine Website besucht. Dies geschieht über den Webbrowser auf dem Gerät.
Auf unseren Websites werden Cookies oder ähnliche Technologien, die Informationen auf dem Gerät speichern und/oder lesen (der Einfachheit halber werden alle diese Technologien hier als “Cookies” bezeichnet), verwendet, um:
- Um Funktionen der Website zu ermöglichen (technische oder funktionale Cookies);
- Um die Nutzung der Website zu analysieren und die Website auf dieser Grundlage zu verbessern (Analyse-Cookies);
- dem Besucher zu ermöglichen, direkt mit bestimmten sozialen Medien zu interagieren (Social Media Cookies), und
- Bereitstellung von (personalisierter) Werbung für den Besucher (Werbe-Cookies)
Die Informationen, die ein Cookie über Ihre Nutzung der Website erhält, können an die eigenen sicheren Server von Nedbase oder an die eines Dritten übertragen werden. Die Verwendung von Social-Media-Cookies und Werbe-Cookies erfordert Ihre vorherige Zustimmung. Diese erteilen Sie, indem Sie die Website nach dem Besuch der Startseite weiter nutzen.
Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website korrekt funktionieren und dass Ihre Benutzereinstellungen bekannt bleiben. Cookies können zum Beispiel verwendet werden, um Schriftarten richtig darzustellen, um sich an Ihre Nutzungssitzung auf dem Webserver zu erinnern, damit Sie die Website ansehen können, oder um sich an einen auf der Website gesuchten Suchbegriff oder einen gewählten Filter zu erinnern.
Analytics-Cookies
Wir verwenden Cookies von Google Analytics, damit Google uns Einblick in die Nutzung unserer Website geben kann, uns Berichte über die Website zur Verfügung stellt und uns Informationen über die Wirksamkeit unserer Kampagnen liefert. Die Informationen, die wir dabei erhalten, einschließlich der Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem Vereinbarungen über den Umgang mit den erhobenen Daten festgelegt sind. Darin haben wir Google nicht gestattet, die erhaltenen Informationen für andere Google-Dienste zu nutzen. Google kann jedoch Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen weiteren Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Für welche Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung?
Nachstehend finden Sie eine Liste der Cookies, die wir neben analytischen, technischen und funktionalen Cookies verwenden. Einige Cookies verwenden wir selbst, für andere setzen wir Dritte ein. Diese Parteien handeln in unserem Namen, und wir bestimmen, was mit den Cookies geschieht. Es gibt auch Cookies, die ausschließlich von Dritten gesetzt und verwendet werden. Wir haben keine Kontrolle über diese Dritten und darüber, wie sie mit Ihren Daten umgehen.
Nachfolgend haben wir die verwendeten Cookies und die zugehörigen Parteien aufgelistet. Weitere Informationen darüber, wie diese Dritten mit Cookies umgehen, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Bitte beachten Sie: Die Datenschutzerklärungen von Drittanbietern können sich regelmäßig ändern.
- Google Tag Manager Datenschutzerklärung Google
- Double Click (Teil von Google) Datenschutzerklärung Google
- Facebook Datenschutzerklärung Facebook
- LinkedIn Datenschutzerklärung LinkedIn
- Twitter Datenschutzerklärung Twitter
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er die Speicherung von Cookies nur akzeptiert, wenn Sie damit einverstanden sind. Bitte beachten Sie, dass viele Websites nicht optimal funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Löschen von Cookies
Viele Cookies haben ein Verfallsdatum. Wenn ein Verfallsdatum eingestellt ist, wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist. Sie können Cookies auch manuell vor Ablauf des Verfallsdatums löschen. Bitte konsultieren Sie dazu das Handbuch Ihres Browsers.
Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre persönlichen Daten zuverlässig und sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu lesen, bevor Sie sie nutzen.
Einsichtnahme, Berichtigung und Widerspruchsrecht
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, können Sie bei uns einen Antrag auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung dieser Daten stellen. Sie können diesen Antrag per E-Mail an info@nedbase.nl oder telefonisch unter 0118-617873 stellen.
Aktualisierung der Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung zu ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sich über die Änderungen zu informieren.
Behörde für personenbezogene Daten
Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne weiter, wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Nach dem Datenschutzrecht haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Zu diesem Zweck können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden.
Kontaktinformationen
Sollten Sie nach der Lektüre unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung noch weitere Fragen und/oder Anmerkungen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns über die nachstehenden Kontaktangaben in Verbindung zu setzen.
- Website:
- Adresse:
- Telefon:
- E-Mail: